
Meereswasser - unser Lebenselixir?
Meerwasser ist eine komplexe Mischung bestehend zu 96,5% aus Wasser, 2,5% aus Salzen und aus einer kleineren Mengen anderer Substanzen, einschließlich gelöster organischer und anorganischer Materialien, sowie auch atmosphärischer Gase (hauptsächlich Stickstoff, Sauerstoff, Argon und Kohlendioxid).

Ein Großteil des weltweiten zur Verfügung stehendem Magnesiums wird aus Meerwasser gewonnen, ebenso wie große Mengen an "Brom". In bestimmten Teilen der Welt wird Natriumchlorid (Tafelsalz) immer noch durch Verdampfen von Meerwasser gewonnen.
Aber wieso ist Meereswasser für einige Menschen so wertvoll und was leistet Meerwasser für den Erhalt der Gesundheit und des natürlichen Gleichgewichtes?

Ist es wahr, dass Meerwasser eine der vollständigsten Flüssigkeiten auf dem Planeten ist?
Hippokrates, der Vater der Medizin, beschrieb bereits die äußerliche Anwendung mit Meereswasser bei Hauterkrankungen und bei der Schmerzbehandlung. Später erklärten Avicenna, Celso und Galen die therapeutischen Vorzüge des Meeres und empfahlen es, um eine gute Gesundheit aufrechtzuerhalten.
Ich selber habe ein 89 Jährige Frau in La Paz, Baja California Sur (Mexiko) kennengelernt, "Doña Marta", die mir erzählte, dass sie jeden Tag ein Schluck Meereswasser trinkt und deshalb so jung und gesund bleibt (tatsächlich sah sie 10 Jahre jünger aus und war erstaunlich aktiv und strahlend). Das auch Sinn, wenn wir bedenken, dass Meerwasser für uns Menschen essentielle Spurelemente wie u.a. Magnesium enthält. Magnesium ist sehr wichtig für viele Prozesse in unserem Körper. Zum Beispiel reguliert Magnesium die Funktion der Muskeln und des Nervensystems, den Blutzuckerspiegel und unseren Blutdruck. Darüber hinaus hilft es beim Aufbau von Protein, Knochenmasse und DNA (dem in Zellen vorhandenen genetischen Material).
Brom wird in der Medizin als Beruhigungsmittel verwendet. Kein Wunder dass schon Hippokrates der Beitrag von Meereswasser für Schmerzbehandlungen beobachtet hatte und Brom empfahl.

Sehr beeindruckend ist es, dass die sechs Elektrolyte-Elemente die für uns lebensnotwendig sind, gleichzeitig die sechs am häufigsten vorkommenden Meerwasserionen (= elektrische geladene Atome oder Moleküle) sind: Chlorid (Cl–), Natrium (Na +), Sulfat (SO24–), Magnesium (Mg2 +), Calcium (Ca2 +) und Kalium (K +). Dem Gewicht nach, machen diese Ionen etwa 99 Prozent aller Meersalze aus. Auch wenn die Menge dieser Salze in einem Meerwasservolumen variiert (aufgrund der lokalen Zugabe oder Entfernung von Wasser durch Ausfällen und Verdampfung) sind sie immer im Gleichgewicht vorhanden. Seit Millionen von Jahren lagern Flüsse durch Mineralienerosion verschiedene Mineralsalze in den Ozeanen ab - das ist der Grund warum Salz im Meerwasser enthaltet ist.
Elektrolyte sind essentielle Substanzen im Körper, die für die Signalübertragung von Zelle und Zellfunktion benötigt werden. Insbesondere muss der "osmotische Gradient" der Elektrolyte (= das Konzentrationsgefälle zwischen zwei Lösungen, die durch eine Membran getrennt sind) sorgfältig aufrechterhalten werden, um einen gesunden Blut-pH-Wert und ein angemessenes Maß an Flüssigkeitszufuhr sicherzustellen. Diese Faktoren sind für eine ordnungsgemäße Muskel- und Nervenfunktion unerlässlich.

Einige andere Bestandteile des Meerwassers sind gelöste organische Substanzen wie Kohlenhydrate und Aminosäuren sowie organisch-reiche Partikel. Diese Materialien stammen hauptsächlich aus den oberen 100 Metern des Ozeans, wo gelöster anorganischer Kohlenstoff, durch Photosynthese in organische Materie umgewandelt wird. Kohlendioxid, sowie auch Stickstoff und Phosphor, sind ebenfalls Spurenelemente die Nährstoffe für die Primärproduzenten beitragen (Algen und Phytoplankton) welche indirekt für uns lebensnotwendig sind, da alleine Phytoplankton mehr als 80% des Sauerstoffs des Planeten beiträgt.
Also ja, Meereswasser ist tatsächlich ein Elixir für das Leben! Und vielleicht ist es gar nicht so erstaunlich wenn man bedenkt dass wir, wie auch alle anderen Lebewese, ursprünglich aus dem Meer stammen. Das Leben hat halt in Meer angefangen und wir sind Teil der Geschichte und haben dieses Uhrsprungswasser “Im Blut”.

Die Ähnlichkeiten zwischen allen gegenwärtigen Organismen weisen auf die Existenz eines universellen gemeinsamen Vorfahren hin, welches als LUCA bezeichnet wird (Las Universal Common Ancestor) und im Meer erstanden ist. Von LUCA sind alle bekannten Arten durch evolutionäre Prozesse ausgegangen. Die jüngsten molekularen Entdeckungen sind Archebakterien die vor ungefähr 4,1 Milliarden Jahren existiert haben was bedeutet, dass LUCA zufolge vor 4,25 Milliarden Jahren gelebt haben muss kurz nachdem sich die Ozeane vor 4,41 Milliarden Jahren gebildet haben.
Das Leben hat halt in Meer angefangen und wir sind Teil der Geschichte und haben dieses Uhrsprungswasser “Im Blut”.