
Fruitful Office - Frisches Obst am Arbeitsplatz
Ob ein frischer, knackiger Apfel, zwei, drei Weintrauben von der Hand in den Mund oder der All-time-Favorit Banane: Obst gibt uns einen Kick und versorgt uns mit Energie – auch und besonders am Arbeitsplatz. Fruitful Office hat sich zum Ziel gesetzt, uns genau diese Momente zu verschaffen und so unsere Gesundheit und Motivation bei der Arbeit zu steigern. Frisches Obst ist die wohl einfachste und kostengünstigste Methode, die Lebensqualität der eigenen Mitarbeiter nachhaltig zu erhöhen, und das ohne jeglichen internen Mehraufwand.

„Immer mehr Unternehmen erkennen, dass es sich auszahlt, in das Wohlergehen der eigenen Mitarbeiter zu investieren“, sagt Geschäftsführer Enzio Reuß, der seine Service-Idee 2011 umsetzte. „Wir verstehen uns als Gesundheitsdienstleister im Ernährungsbereich für Firmen, die die Lebensqualität, Gesundheit und Motivation ihrer Mitarbeiter einfach, kostengünstig und nachhaltig verbessern wollen.“ Denn: Schon eine Portion Obst am Tag hilft, Fehlzeiten zu verringern und die Identifikation mit dem Arbeitsplatz zu stärken. „An apple a day keeps the doctor away, der Spruch stimmt einfach“, sagt Reuß. „Eine Kundenbefragung konnte zeigen, dass Obst am Arbeitsplatz die Essgewohnheiten selbst im privaten Bereich nachhaltig verbessert.“
Dabei ist das Konzept von Fruitful Office einfach: Ein saisonaler oder ein bunter Obst-Mix wird in handgeflochtenen Körben direkt in die einzelnen Büroetagen und Abteilungen geliefert, wo Mitarbeiter schnell und einfach zugreifen können. Frische und Reife werden garantiert, außerdem werden Obstsorten verwendet, die sich leicht am Schreibtisch verzehren lassen. Weintrauben sind beispielsweise in kleinere Portionen geteilt und Bananen voneinander gelöst. Ein Griff, schon ist das Obst im Mund!
So hat solch ein Obstkorb für den Arbeitsplatz viele Vorteile: Er macht diejenigen froh, für die das Obst gedacht ist, im Idealfall aber auch all diejenigen, die mit den vorherigen und nachfolgenden Abläufen dieser Dienstleistung beschäftigt sind. Fruitful Office hat sich – neben der Steigerung der Gesundheit und Motivation der Arbeitnehmer - zum Ziel gesetzt, sowohl die Produktion als auch die Lieferung, die Aushändigung, den Verzehr und die Nachbereitung fair, regional und nachhaltig zu gestalten.

2018: Standort-Eröffnungen in Hannover und Nürnberg
Der Dienstleister mit Hauptsitz in Frankfurt hat heute auch Standorte in Berlin, Essen, Hamburg, Karlsruhe, München und jetzt auch Hannover und Nürnberg, von denen aus große und mittlere Ballungszentren beliefert werden – ein weiteres Hub in Leipzig ab Juni 2019 wird das Logistiknetzwerk von Fruitful Office abrunden. So aufgestellt, kann Fruitful Office auch alle Zweigstellen national aufgestellter Unternehmen reibungslos aus einer Hand beliefern. Zur Auswahl stehen Obstkörbe für je 20 oder 40 Portionen: der Einfache Mix mit Bananen, Äpfeln und zwei weiteren Sorten, z.B. Birnen oder Pflaumen und der Saisonale Mix mit Weintrauben, Bananen, Äpfeln und drei weiteren Sorten, wie z.B. Kirschen, Erdbeeren oder auch Physalis oder Kakis. Das Besondere: Fruitful Office beliefert alle Bundesländer und unterstützt dabei den lokalen Handel, da das Obst bevorzugt regional eingekauft wird.
„Außerdem nutzen wir Kartonagen aus recyceltem Papier oder biologisch abbaubaren Materialien“, erklärt Enzio Reuß, Gründer und Geschäftsführer der Fruitful Office GmbH in Frankfurt. Fruitful Office steht für Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung. Auf Obst, das auf dem Luftweg verfrachtet wurde, wird komplett verzichtet. Die Körbe, in denen das Obst geliefert werden, sind wiederverwertbar und werden bei jeder Lieferung wieder mitgenommen. Und auch für das Ausschussobst gibt es an allen Standorten Verwendung zu einem guten Zweck: In Berlin z.B. übernimmt das Startup SirPlus die aussortierte Ware für sein Sortiment, in Karlsruhe zaubert das Café Initial aus dem Obst Nachtische und andere Köstlichkeiten, aber auch eine Vielzahl von Kindergärten und Schulen erhalten kostenlose Obst-Spenden.
StreetScooter in Frankfurt
Seit Mai 2018 setzt der Dienstleister für die Auslieferung in Frankfurt einen StreetScooter Work L ein und beliefert seine Kunden mit noch mehr ökologischer Verantwortung. „Wir testen den StreetScooter für ein Jahr in allen klimatischen Bedingungen“, sagt Geschäftsführer Enzio Reuß. „Die Zeit ist reif für Alternativen zum Verbrennungsmotor. Wir glauben, dass emissionsfreie Elektronutzfahrzeuge wie der StreetScooter für den Einsatz in Innenstädten weit genug entwickelt sind.“
-
Pro Obstkorb wird von Fruitful Office ein Baum in Afrika gepflanzt
-
Garantiert perfekte Reife und Frische
-
Saisonal angepasste, wechselnde Vielfalt
-
Weniger Abfall durch Korbrotation, Obst ohne zusätzliche Verpackung
-
98% biologisch abbaubare Materialien

Ein verkaufter Korb = ein gepflanzter Baum
Für jeden ausgelieferten Obstkorb pflanzt Fruitful Office gemeinsam mit der Hilfsorganisation Ripple Africa einen Baum in Malawi. Damit verbessert das Unternehmen mit Unterstützung seiner Kunden die Lebensbedingungen für die ländliche Bevölkerung des afrikanischen Landes und bekämpft die unkontrollierte Abholzung wertvoller natürlicher Waldbestände. Bis heute konnten so über 3 Millionen Bäume gepflanzt werden. „Ich war selbst vor Ort und konnte mir ein Bild davon machen, großen und direkten Effekt das Planting Fruit Trees-Programm für die Menschen und ihre Umgebung hat. Dass wir einen Beitrag dazu leisten können, macht uns ein wenig stolz“, sagt Enzio Reuß.
Mehr Infos: Tel 0800-595 5555, Email presse@fruitfuloffice.de, Web: http://www.fruitfuloffice.de