Yolunda: Hamamtücher aus Bio-Baumwolle und nachhaltige Wohnaccessoires
Yolunda Highlights
Video-Reel zur Marke abspielen:
Bildergalerie von Yolunda durchstöbern
Kurz-Portrait Yolunda
Yolunda wurde 2013 von Dörte Boesche gegründet mit dem Ziel, Hamamtücher und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Deutschland bekannt zu machen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Sachen möglichst vielfältig einsetzen zu können und damit Ressourcen zu schonen.
Angefangen haben wir mit einem Sortiment (Hamamtücher und Tagesdecken) aus konventioneller Baumwolle, da diese üblicherweise in der Türkei verarbeitet wird. Seit 2017 entwerfen wir eigene Hamamtücher und Decken und lassen diese aus Bio-Baumwolle für „Yolunda“ weben. Um den Kunden ein größeres Sortiment anbieten zu können, haben wir weitere Produkte von anderen Labels/Herstellern mit in den Onlineshop aufgenommen, die zu unserem Konzept passen.
Die Produkte in unserem Online-Shop werden in kleinen Manufakturen hergestellt und zeugen von dem Können und der Kreativität des Handwerks. Sie überzeugen durch ihre Einfachheit und feinen Details. Die angebotenen Produkte schlagen eine Brücke zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Ästhetik.
Es ist uns wichtig, mit unserem Angebot kleine Manufakturen zu unterstützen, in denen nach alter Tradition schöne Dinge hergestellt werden, die sich gerade in unserer Zeit von den in Massenproduktion hergestellten Produkten abheben. Und wir achten auch darauf, dass die Produkte unter fairen Bedingungen hergestellt werden.
Marken Impact von Yolunda

Wir bieten Produkte von Fair Trade zertifizierten Organisationen an, die die Menschen in ihren Regionen fördern.

Der Anbau der für die Hamamtücher und Decken verwendeten Bio-Baumwolle ist GOTS zertifiziert. Die Weberei und die Färberei haben ein STANDARD 100 by O