

Was steckt hinter ethicDeals?
Hinter ethicDeals steckt vor allem die Mission, die Welt zu einem besseren Ort zu machen!
Klingt hochgegriffen? Ist es auch!
Und apropos „hoch“: Es ist höchste Zeit, mit dem Raubbau an Natur und Umwelt aufzuhören. Klar, das wissen wir seit Jahrzehnten aber dennoch mangelt es noch immer an praktikabler Umsetzbarkeit. Warum? Weil ökologische Aspekte für wirtschaftliches Wachstum uninteressant sind und wir nun einmal in einer Gesellschaft leben, die nach einem ökonomischen Höher, Schneller, Weiter strebt. Das heißt: Ökologische Gesichtspunkte werden im Interesse des Kapitalismus schlichtweg übergangen.
ethicDeals hat sich auf die Fahnen geschrieben, Nachhaltigkeit alltagstauglicher und praktikabel zu machen. Statt „Ökonomie vs. Ökologie“ sollte es eine „ökonomische Ökologie für alle“ heißen. Deswegen setzen wir auf ein nachhaltiges, in jeder Hinsicht umweltbewusstes, Konsumverhalten.
Klingt einfach? Ist es auch!
Und zwar dermaßen einfach, dass wirklich jeder mitmachen kann. Studien zeigen, dass immer mehr Menschen daran interessiert sind, ökologisch, sozial und ökonomisch Verantwortung zu übernehmen. Das heißt, sie achten darauf, wie, wo und unter welchen Bedingungen ihre Konsumgüter produziert werden. Nun ist es leider häufig der Fall, dass die Anbieter von verantwortungsvoll hergestellten Waren oder sozial-orientierten Dienstleistungen für ihre potenzielle Kundschaft gar nicht so einfach zu finden sind. Und genau dafür gibt es ethicDeals!
Klingt gut? Dann macht mit!
ethicDeals will dazu beitragen, dass Menschen ihr Konsumverhalten und ihren Lebensstil nachhaltig verändern. Dass sie bewusster entscheiden und mit jedem Kauf umweltfreundlichere Produkte und faire Arbeitsbedingungen in aller Welt unterstützen. Dazu bieten wir eine Plattform, auf der bewusste Verbraucher auf Anbieter mit einem ökologischem Gewissen treffen – und anders herum.
Dank unseren Leit-Kriterien (siehe unten) ist auf den ersten Blick ersichtlich, welche Nachhaltigkeitsansprüche das jeweilige Angebot erfüllt. Natürlich sind dabei leider weder wir, noch eines unser Partnerunternehmen zu 100% nachhaltig. Das funktioniert in den unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich gut und Nachhaltigkeit ist dabei ein Prozess. Unternhemen sollten neben Ihren bereits postiven Errungenschaften auch die Dinge, die noch nicht so nachhaltig funktionieren, ehrlich dem Verbraucher gegenüber kommunizieren. Ehrlichkeit war schon immer die beste Basis für eine gute Beziehung und somit auch für eine nachhaltige mit dem Kunden! Ehrlichkeit als USP 2.0!