Welche Yogamatte? Nachhaltigkeit und Rutschfestigkeit schließen sich nicht aus!

Ist es möglich, eine umweltfreundliche Yogamatte zu nutzen, ohne dabei auf essenzielle Eigenschaften wie Rutschfestigkeit zu verzichten?
In der Welt des Yoga geht es nicht nur um körperliche und geistige Balance, sondern immer mehr auch um die Verbindung zur Natur und einen bewussten, nachhaltigen Lebensstil. Viele Yoga-Enthusiasten stellen sich daher die Frage: Ist es möglich, eine umweltfreundliche Yogamatte zu nutzen, ohne dabei auf essenzielle Eigenschaften wie Rutschfestigkeit zu verzichten?
Die gute Nachricht ist: Nachhaltigkeit und Rutschfestigkeit schließen sich nicht aus – vorausgesetzt, man wählt die richtigen Materialien.
Ob natürliche Korkoberflächen, robuster Naturkautschuk oder innovatives Eco-PU – moderne Yogamatten bieten die perfekte Kombination aus Umweltschutz und optimalem Halt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf zwei nachhaltige Optionen:
- die Kork-Yogamatte mit Naturkautschuk-Unterseite und
- die Yogamatte aus japanischem Eco-PU und Naturkautschuk
– und zeigen, warum diese Materialien nicht nur der Umwelt, sondern auch deiner Yoga-Praxis zugutekommen.
Was macht eine nachhaltige Kork Yogamatte rutschfest? Und wodurch wird eine Yogamatte aus japanischem Eco-PU rutschfest?
In der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit und Gesundheit eine immer größere Rolle spielen, suchen immer mehr Menschen nach umweltfreundlichen und funktionellen Produkten für ihren Alltag – vor allem in Bereichen wie Yoga, wo die Verbindung von Körper, Geist und Natur im Vordergrund steht. Eines der wichtigsten Accessoires für Yogis & Yoginis ist dabei die Yogamatte. Doch was zeichnet eine nachhaltige Kork-Yogamatte aus? Und welche besonderen Eigenschaften bringt eine Yogamatte aus japanischem Eco-PU und Naturkautschuk mit, die sie ebenfalls rutschfest und nachhaltig macht?
Die nachhaltige Kork-Yogamatte: Natürliche Materialien für Rutschfestigkeit und Komfort

Kork ist ein Naturmaterial, das seit Jahrhunderten für verschiedene Zwecke verwendet wird. In der Yoga-Welt hat es sich als besonders wertvoll erwiesen, da es nicht nur umweltfreundlich, sondern auch funktional ist. Doch was genau macht eine Kork-Yogamatte mit Naturkautschuk auf der Unterseite so rutschfest?
- Die Oberfläche aus Kork: Ein natürliches Wunderwerk
Kork stammt von der Rinde der Korkeiche, einem Baum, der hauptsächlich im Mittelmeerraum wächst. Das Besondere an der Korkeiche ist, dass sie nicht gefällt werden muss, um Kork zu ernten – die Rinde wächst immer wieder nach. Dies macht Kork zu einem nachhaltigen und erneuerbaren Rohstoff, der perfekt in die umweltbewusste Yoga-Welt passt.
Aber nicht nur der nachhaltige Aspekt macht Kork so wertvoll. Kork ist von Natur aus rutschfest, und das liegt an seiner einzigartigen Zellstruktur. Kork besteht aus Millionen winziger, luftgefüllter Zellen, die zum einen als natürliche Stoßdämpfer wirken und eine hervorragende Haftung auf der Oberfläche bieten. Denn diese wabenartige Struktur des Korks besteht aus suberin, einem wachsartigen, wasserabweisenden Stoff, der für eine griffige Oberfläche sorgt. Wenn Kork feucht wird – etwa durch Schweiß während der Yoga-Praxis –, expandieren diese Waben leicht, wodurch die Oberfläche noch griffiger wird. Anders als synthetische Materialien reagiert Kork auf Feuchtigkeit sogar positiv: Je mehr man schwitzt, desto griffiger wird die Matte. Diese Eigenschaft macht Kork-Yogamatten wirklich rutschfest. Darüber hinaus hat Kork antimikrobielle Eigenschaften, was bedeutet, dass es das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Gerüchen hemmt. Das ist besonders nützlich für Yogis, die ihre Matte regelmäßig nutzen, da Korkmatten nicht so oft gereinigt werden müssen wie Matten aus synthetischen Materialien. - Naturkautschuk auf der Unterseite: Die perfekte Basis für Rutschfestigkeit
Eine Yogamatte ist jedoch nur so gut wie ihre Unterseite – und hier kommt der Naturkautschuk ins Spiel. Naturkautschuk, der aus dem Saft des Kautschukbaums (Hevea brasiliensis) gewonnen wird, ist nicht nur ein umweltfreundliches Material, sondern auch extrem griffig. Der Grund für die hohe Rutschfestigkeit von Naturkautschuk liegt in seiner natürlichen Elastizität und seiner Fähigkeit, sich an Oberflächen anzupassen. Dies sorgt für einen festen Halt auf verschiedenen Bodenarten – egal, ob auf Holz, Fliesen oder Teppichboden. Naturkautschuk hat auch den Vorteil, dass er langlebig ist und sich nicht schnell abnutzt. Dies macht die Kombination von Kork und Naturkautschuk zu einer idealen Wahl für Yogis, die eine Matte suchen, die sowohl rutschfest als auch haltbar ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kork-Yogamatte mit Naturkautschuk-Unterseite eine perfekte Balance zwischen Nachhaltigkeit und Funktionalität bietet. Die Korkoberfläche sorgt für eine griffige, antibakterielle Oberfläche, während der Naturkautschuk auf der Unterseite dafür sorgt, dass die Matte fest auf dem Boden haftet und nicht verrutscht.
Yogamatte aus japanischem Eco-PU und Naturkautschuk: High-Tech-Rutschfestigkeit und Umweltfreundlichkeit

Neben den klassischen Kork-Yogamatten gibt es auch eine immer größer werdende Nachfrage nach Yogamatten, die aus innovativen Materialien hergestellt werden – wie zum Beispiel japanisches Eco-PU (Polyurethan). Dieses Material kombiniert modernste Technologie mit umweltfreundlichen Eigenschaften, um eine rutschfeste und nachhaltige Yogamatte zu schaffen.
- Japanisches Eco-PU: Technologischer Fortschritt trifft auf Umweltbewusstsein
Eco-PU, oder ökologisches Polyurethan, ist eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Polyurethans. Es wird so entwickelt, dass es umweltfreundlicher ist als herkömmliche Kunststoffe, da es biologisch abbaubar ist und keine schädlichen Chemikalien freisetzt. Japanisches Eco-PU gilt als besonders hochwertig und wird speziell für seine überlegene Rutschfestigkeit geschätzt.
Das Geheimnis der Rutschfestigkeit von Eco-PU liegt in seiner extrem feinporigen Struktur. Diese Struktur sorgt für eine weiche, aber griffige Oberfläche, die auch bei intensiver Schweißbildung ihren Halt behält. Anders als Kork, das durch Feuchtigkeit griffiger wird, ist Eco-PU von Anfang an rutschfest, unabhängig von der Feuchtigkeit. Dies macht Eco-PU-Yogamatten ideal für Yogis, die eine maximale Griffigkeit in jeder Situation bevorzugen. Ein weiterer Vorteil von japanischem Eco-PU ist, dass es eine sehr glatte und gleichmäßige Oberfläche bietet, die für Yogis angenehm zu berühren ist. Diese Matte ist daher besonders für dynamische Yogastile wie Vinyasa oder Ashtanga geeignet, bei denen schnelle Bewegungen und fließende Übergänge von einer Pose zur nächsten erfordern, dass die Matte unter allen Bedingungen sicher bleibt. - Naturkautschuk: Auch hier unverzichtbar für Rutschfestigkeit
Wie bei der Kork-Yogamatte wird auch bei Eco-PU-Yogamatten idealerweise Naturkautschuk auf der Unterseite verwendet. Der Grund dafür ist einfach: Naturkautschuk bietet eine herausragende Rutschfestigkeit, die dafür sorgt, dass die Matte auch auf glatten Oberflächen stabil bleibt. Naturkautschuk verhält sich auf glatten Böden besonders gut, da er sich durch seine elastischen Eigenschaften fest mit der Oberfläche „verbindet“. Dies gibt der Matte einen zusätzlichen Grip, der selbst bei intensiven Yoga-Einheiten einen festen Halt garantiert.
Die Kombination aus Eco-PU auf der Oberseite und Naturkautschuk auf der Unterseite macht die Matte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Yogis zu einer erstklassigen Wahl. Während Eco-PU eine hervorragende Griffigkeit auf der Haut bietet, sorgt der Naturkautschuk dafür, dass die Matte sicher auf dem Boden haftet und nicht verrutscht.
Was macht diese beiden Yogamatten rutschfest und nachhaltig?
Ob du dich für eine Kork-Yogamatte mit Naturkautschuk entscheidest oder für eine Matte aus japanischem Eco-PU und Naturkautschuk – beide bieten einzigartige Vorteile in Bezug auf Rutschfestigkeit und Nachhaltigkeit.
• Die Kork-Yogamatte profitiert von den natürlichen Eigenschaften des Korks, der sich durch seine rutschfeste, antimikrobielle und umweltfreundliche Beschaffenheit auszeichnet. In Kombination mit der rutschfesten Unterseite aus Naturkautschuk bietet diese Matte den perfekten Halt auf jedem Bodenbelag.
• Die Yogamatte aus japanischem Eco-PU hingegen kombiniert technologisch fortschrittliches, umweltfreundliches Material mit einer extrem griffigen Oberfläche und einer Naturkautschuk-Unterseite. Sie ist besonders für intensive Yoga-Stile geeignet, bei denen der feste Halt und die Rutschfestigkeit von entscheidender Bedeutung sind.

Egal für welche Variante du dich entscheidest – beide Matten bieten nicht nur eine hervorragende Rutschfestigkeit, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Yoga-Praxis bei, die im Einklang mit der Natur steht.
Bei uns von DIVASYA Yoga aus Berlin findest Du 5 nachhaltige Yogamatten Serien – u.a. unsere Yogamatte Kork Natural Touch und unsere rutschfeste Yogamatte aus japanischem Eco-PU Professional Grip. Daneben findest Du auch weiteres professionelles Yoga Zubehör wie Yoga Block oder auch ein speziell rutschfestes Yoga Handtuch sowie Yoga Schmuck und Yoga Geschenke bei uns.