Natürliche Seifen – die bessere Wahl für deine Haut

Natürliche Seifen: Warum sie die bessere Wahl für deine Haut sind
In einer Welt voller künstlicher Inhaltsstoffe setzen immer mehr Menschen auf natürliche Pflegeprodukte. Besonders Seifen erleben gerade eine Renaissance – doch warum solltest du auf handgemachte Naturseifen setzen, anstatt herkömmliche Flüssigseifen oder Duschgels zu verwenden? In diesem Beitrag erfährst du, welche Vorteile Naturseifen bieten, wie sie hergestellt werden und welche Seife zu deinem Hauttyp passt.
1. Was macht eine gute Seife aus?
Herkömmliche Seifen und Duschgele enthalten oft synthetische Tenside, Konservierungsstoffe und künstliche Duftstoffe, die die Haut reizen und austrocknen können. Handgemachte Naturseifen hingegen bestehen aus hochwertigen Pflanzenölen, die nicht nur reinigen, sondern auch pflegen. Bei der traditionellen Seifenherstellung – der sogenannten kalten Verseifung – bleiben wertvolle Inhaltsstoffe wie Glycerin erhalten, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

2. Vorteile von Naturseifen
✔ Sanfte Reinigung ohne Chemie: Keine aggressiven Tenside, keine Parabene – perfekt für empfindliche Haut. ✔ Umweltfreundlich & nachhaltig: Keine Plastikverpackung, biologisch abbaubar und oft mit regionalen Zutaten hergestellt. ✔ Individuelle Pflege: Von trockener bis unreiner Haut – es gibt für jeden Hauttyp die passende Seife. ✔ Langlebigkeit: Naturseifen halten oft länger als herkömmliche Duschgele, da sie ohne Wasseranteil auskommen.
3. Welche Seife passt zu deinem Hauttyp?
- Trockene Haut: Seifen mit Sheabutter, Olivenöl oder Jojobaöl sorgen für intensive Pflege.
- Unreine Haut: Aktivkohle oder ätherische Öle wie zum Beispiel Teebaumöl, Minze usw. wirken antibakteriell und klären die Haut.
- Empfindliche Haut: Ziegenmilchseife, Schafmilchseifen oder Seifen mit Kokosmilch beruhigen und spenden Feuchtigkeit.
- Normale Haut: Eine Lavendel- oder Zitronengrasseife sorgt für eine angenehme Frische.
4. Was bedeutet Überfettung bei Seifen?
Die Überfettung einer Seife gibt an, wie viel unverseiftes Öl oder Fett nach dem Verseifungsprozess in der Seife verbleibt. Dieser Anteil sorgt dafür, dass die Haut nach der Reinigung nicht austrocknet und eine rückfettende Pflege erhält. Je nach Hauttyp kann eine unterschiedliche Überfettung sinnvoll sein:
- Niedrige Überfettung (1–6%): Ideal für fettige Haut oder Haarseifen, da sie gründlich reinigen.
- Mittlere Überfettung (7–10%): Perfekt für normale bis leicht trockene Haut.
- Hohe Überfettung (ab 11%): Besonders pflegend für trockene und empfindliche Haut, da sie einen schützenden Fettfilm hinterlässt.
5. Tipps zur Anwendung und Lagerung
Damit deine Seife lange hält, solltest du sie nach jeder Nutzung trocken lagern – am besten auf einer Seifenablage mit Ablauf. Ein weiterer Tipp: Seifen lassen sich auch wunderbar für Haare (niedrige Überfettung) und Gesicht (bei trockener Haut: hohe Überfettung) verwenden – probiere es aus und ersetze gleich mehrere Pflegeprodukte auf natürliche Weise!

6. DIY: Seife selbst herstellen – So geht’s!
Falls du dich schon immer gefragt hast, wie du deine eigene Naturseife herstellen kannst, ist das gar nicht so schwer! Mit wenigen Zutaten kannst du eine individuelle Seife kreieren:
Grundrezept für eine einfache Naturseife:
- • 500 g Olivenöl
- • 200 g Kokosöl
- • 100 g Sheabutter
- • 100 g Mandelöl
- • 140 g Natriumhydroxid (NaOH)
- • 300 g destilliertes Wasser
- • Ätherische Öle nach Wahl für den Duft
Anleitung:
- Trage Schutzkleidung und Handschuhe, da Natriumhydroxid stark ätzend ist.
- Löse das NaOH vorsichtig im Wasser auf und lasse es abkühlen.
- Erwärme die Öle, bis sie geschmolzen sind.
- Gieße die Lauge langsam in die Öle und rühre, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht.
- Gieße die Masse in eine Form und lasse sie 24-48 Stunden ruhen.
- Schneide die Seife in Stücke und lasse sie 4-6 Wochen reifen.
Da man bei der Seifenherstellung einiges beachten muss und sie nicht ungefährlich ist, empfehlen wir dir, zum Einstieg in die Thematik einen Kurs zum Seifensieden zu buchen. Am besten bei einer Fachfrau: Daniela, der Gründerin von Nelumbo Kosmetik. Es finden regelmäßig Kurse statt, bei denen du die Grundlagen des sicheren Seifensiedens erlernst. So kannst du mit Sicherheit deine Wunschseife zu Hause herstellen – perfekt zum Verschenken oder für den eigenen Gebrauch!
7. Fazit: Warum du jetzt auf Naturseife umsteigen solltest
Natürliche Seifen sind nicht nur hautfreundlicher, sondern auch nachhaltiger und vielseitiger als herkömmliche Pflegeprodukte. Sie bieten individuelle Pflege für unterschiedliche Hauttypen, verzichten auf unnötige Chemie und sind ein echter Gewinn für deine tägliche Pflegeroutine. Stöbere jetzt in unserem Sortiment und finde deine perfekte Seife! Nelumbo Kosmetik – Handgemachte Naturkosmetik für deine Haut
Entdecke unsere hochwertigen Seifen und erlebe natürliche Pflege in ihrer reinsten Form!