Haare waschen mit Seife: So klappt die Umstellung

Immer mehr Menschen setzen auf Haarseife als natürliche Alternative zu herkömmlichem Shampoo. Doch der Wechsel kann herausfordernd sein, da sich Haar und Kopfhaut erst an die neue Pflege gewöhnen müssen. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zur Umstellung und erhältst wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Anwendung.
Warum auf Haarseife umsteigen?
Haarseifen bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und enthalten keine synthetischen Tenside, Silikone oder Parabene. Dadurch wird das Haar sanft gereinigt, ohne die Kopfhaut auszutrocknen oder die natürliche Schutzschicht zu zerstören. Außerdem sind sie umweltfreundlicher, da sie in der Regel plastikfrei verpackt sind und biologisch abbaubar sind.
Die ersten Wochen der Umstellung
Wenn du von herkömmlichem Shampoo auf Haarseife wechselst, kann es einige Wochen dauern, bis sich dein Haar an die neue Pflege gewöhnt. Das liegt daran, dass konventionelle Shampoos oft Silikone enthalten, die das Haar versiegeln und es künstlich geschmeidig machen. Beim Umstieg auf Haarseife wird diese Schicht langsam entfernt, was dazu führen kann, dass sich das Haar zunächst stumpf oder fettiger anfühlt. Dieser Prozess dauert je nach Haartyp und vorheriger Pflegegewohnheit zwischen zwei und sechs Wochen.
Wie sich die Wasserhärte auf das Waschergebnis auswirkt
Die Wasserhärte spielt eine große Rolle, wenn du Haarseife benutzt. Je härter das Wasser, desto wahrscheinlicher bleiben Kalkseifen-Rückstände im Haar zurück, was es stumpf und schwer kämmbar machen kann.
Wasserhärte in Deutschland – brauchst du eine saure Rinse?
In Regionen mit weichem Wasser (unter 8° dH) kannst du Haarseife oft ohne Probleme verwenden. Ist dein Wasser jedoch mittelhart bis hart (über 8° dH), kann eine saure Rinse helfen, Rückstände zu entfernen und das Haar geschmeidiger zu machen.
Hier ein Überblick über die Wasserhärte in Deutschland:
- Weiches Wasser (unter 8° dH) → Berlin, München, Dresden, Teile von Hamburg
- Mittleres Wasser (8-14° dH) → Frankfurt, Stuttgart, Hannover
- Hartes Wasser (über 14° dH) → Köln, Düsseldorf, Leipzig, viele ländliche Gebiete
Du kannst die Wasserhärte in deiner Region auf der Webseite deines Wasserversorgers nachsehen.

Tipps für die richtige Anwendung
Damit die Haarwäsche mit Seife optimal funktioniert, solltest du folgende Punkte beachten:
- Seife gut aufschäumen: Massiere den Schaum gründlich in die Kopfhaut ein, um Rückstände zu vermeiden.
- Ausreichend ausspülen: Spüle dein Haar gründlich mit warmem Wasser aus, damit sich keine Seifenreste ablagern.
- Falls nötig, eine saure Rinse verwenden: Eine saure Rinse kann Kalkrückstände neutralisieren und sorgt für weiches, glänzendes Haar.
- Geduld haben: Die Umstellung kann einige Wochen dauern, bis sich Haar und Kopfhaut angepasst haben.
DIY-Rezepte: Natürliche Saure Rinsen für glänzendes Haar
Wenn du trotz der Zitronensäure in der Haarseife Kalkrückstände bemerkst, kann eine saure Rinse Abhilfe schaffen. Hier sind einige einfache Rezepte:
1. Klassische Apfelessig-Rinse
- 1 Liter kaltes Wasser
- 1–2 EL Apfelessig
- Nach der Haarwäsche über das Haar gießen, nicht ausspülen
2. Zitronen-Rinse für extra Frische
- 1 Liter Wasser
- Saft einer halben Zitrone
- Anwendung wie die Apfelessig-Rinse
3. Kräuter-Rinse für empfindliche Kopfhaut
- 500 ml heißes Wasser
- 2 EL getrocknete Brennnessel oder Kamille
- 10 Minuten ziehen lassen, abkühlen und nach der Wäsche über die Haare geben
Langfristige Haarveränderungen durch Haarseife
Viele Menschen berichten, dass sich ihr Haar langfristig durch die Verwendung von Haarseife positiv verändert. Typische Verbesserungen sind:
- Mehr Volumen: Da keine beschwerenden Silikone enthalten sind, wirken die Haare oft fülliger.
- Weniger schnell fettend: Die Kopfhaut lernt, ihre Talgproduktion zu regulieren, sodass du seltener waschen musst.
- Natürlicher Glanz: Die Kombination aus pflanzlichen Ölen und der richtigen Pflege bringt die natürliche Haarstruktur zum Strahlen.
Warum Haarseifen von Nelumbo Kosmetik?
Wenn du auf hochwertige Haarseifen setzen möchtest, bist du bei Nelumbo Kosmetik genau richtig. Unsere Seifen werden mit viel Sorgfalt handgefertigt und enthalten nur hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe.
- Regionale Inhaltssoffe: Wir beziehen regionale Ressourcen mit ein. Wie zum Beispiel Leinöl, Hanföl, Solesalz, Ziegen-und Schafmilch, verschiedene Kräuter.
- Hochwertige Bio-Öle: Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Olivenöl und Babassuöl aus kontrolliert biologischem Anbau.
- Frei von synthetischen Zusätzen: Keine Parabene, keine Silikone, keine synthetischen Tenside – nur reine Natur.
- Nachhaltigkeit: Unsere Haarseifen sind plastikfrei verpackt und biologisch abbaubar – gut für dich und die Umwelt.
Lerne mehr in unserem Seifenkurs!
Möchtest du tiefer in die Welt der Naturseifen eintauchen? In unserem Seifenkurs erfährst du, wie du deine eigene Haarseife herstellst und optimal anwendest. Perfekt für alle, die natürliche Pflege lieben!
Fazit: Geduld zahlt sich aus!
Die Umstellung auf Haarseife braucht ein wenig Zeit, doch langfristig lohnt es sich. Mit der richtigen Anwendung, der passenden sauren Rinse und Geduld kannst du deine Haare auf natürliche Weise pflegen und von gesünderem, kräftigerem Haar profitieren. Falls du weitere Fragen hast oder tiefer in das Thema einsteigen möchtest, findest du ausführliche Informationen in unserem Blog!