von Camilla Jacobi

GreenLab Berlin – Blümchenfutter aus Kakaoschalen

Pimp my Gärtchen! – so das erklärte Ziel der Firma GreenLab Berlin. Die Gründer des GreenLab stellten fest, dass immer mehr Menschen in der Stadt die Geranientöpfe beiseiteschieben, um eigenes Gemüse wie Tomaten, Salat und Kräuter auf dem Balkon, auf dem Dach oder im Hinterhof anzubauen.

Der Urban Gardening Trend entstand im Besonderen aus dem Bedürfnis, die städtischen Lebensräume wieder lebenswerter zu gestalten und Ruheoasen inmitten der sich schnelldrehenden und lauten Stadt zu schaffen. Insofern steht nachhaltiges Gärtnern im Fokus der meisten Urban Gardener. Es soll keine Chemie und Gift zum Einsatz kommen, denn in der Stadt ist man u.a. giftigen Autoabgasen schon ausreichend ausgesetzt. Wenn also selbst gärtnern, dann aber bitte in Bio-Qualität!

Düngemittelproduktion ist vorwiegend nicht nachhaltig

Den Gründern von GreenLab ist Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit. Allerdings ist die meiste Düngemittelproduktion überhaupt nicht nachhaltig. Integraler Bestandteil von mineralischen oder auch organisch-mineralischen Düngern ist u.a. Phosphor. Phosphor wird in Form von Gesteinsmehl abgebaut und ist als Ressource auf der Welt nicht unendlich vorhanden.

Darüber hinaus kann ein weiterer Bestandteil eines jeden Düngers - Stickstoff - in großen Mengen nur synthetisch aus der Luft gewonnen werden. Ist der Anteil des Stickstoffs zu hoch im Dünger, kann dieser von den Pflanzen nicht aufgenommen werden, wird vom Regen ausgewaschen und gelangt in unser Grundwasser mit massiven Folgen für unser Trinkwasser.

Abfallprodukte aus der Lebensmittelindustrie werden innovativ verwertet

Das GreenLab Berlin hat es geschafft, die Schalen von Kakao aus kontrolliert biologischem Anbau unter Einhaltung ökologischer Richtlinien aufzubereiten und für umwelt- und klimafreundliches Gärtnern nutzbar zu machen – ganz nach dem Cradle to Cradle Prinzip. Durch das Upcycling von Abfallprodukten werden wichtige Nährstoffe wieder in den Boden eingebracht, so wie es unsere Natur auch eigentlich vorgesehen hat. Das Tolle daran ist, dass Kakao in Deutschland in großen Mengen verarbeitet wird, dessen Schale bisher nicht weiterverwertet wurde. Sogenannter Abfall wird zu einem neuen, vollwertigen Produkt. Somit ist die Produktion des Düngers biologisch und nachhaltig zugleich!

Produkte für Balkon- und Freiland Gärtner

Die Flüssigdünger „Blümchen- und Kräuterfutter“ sind vornehmlich für den Einsatz auf dem Balkon und der Terrasse gedacht. Das Konzentrat kommt mit in das Gießwasser und ist somit sehr einfach anzuwenden. Der sogenannte NPK-Gehalt der GreenLab Dünger ist so ausgeglichen, dass Überdüngen kein großes Problem darstellt. „NPK“ steht für N=Stickstoff, P=Phosphor und K=Kalium – wichtige Nährstoffe für jegliche Pflanzen. „Blümchenfutter“ hat einen moderaten Nährstoffgehalt von 2-1-4, der mit wiederkehrender Zugabe völlig ausreichend für Balkonpflanzen ist.

„Kräuterfutter“ hat den N-P-K 2-0 ,2-4 und ist speziell auf die Bedürfnisse von Dill, Basilikum, Bohnenkraut und Co. abgestimmt.

„Pimp my Gärtchen“ kommt in Pelletform und ist für die Anwendung auf Freiflächen wie z.B. einem Dachgarten, dem Hinterhofacker, dem Schrebergärtchen, der Verkehrsinsel oder der Stadtbrache, entwickelt worden mit eine N-P-K Gehalt von 3-0,6-4,5. Kleiner Hinweis der Hersteller, natürlich pimpt dieser Dünger auch das Gärtchen auf dem Lande.

Alle Dünger sind übrigens vollkommen geruchsfrei. Ich habe mich vor Kurzem bei uns im Hinterhof mitten in Berlin mal an Brennesseljauche, einem Naturdünger probiert und habe mir damit keine Freunde im Haus gemacht. Brennesseljauche macht vom Geruch her seinem Namen alle Ehre und ist nicht sehr angenehm in der Anwendung.

Neben Dünger gibt es noch die torffreie Erde „Wurzelheimat“ und absolut kreatives Geschenkpapier, welches mit Blumensamen gespickt ist. Die Idee finde ich wirklich fantastisch, damit muss Geschenkpapier nie wieder weggeschmissen werden!
Sogar die Verpackung besteht hauptsächlich aus recycelter Pappe und für die Kakaofarmer setzt sich das GreenLab Berlin auch noch ein.

Durch und durch klingt das für mich nach einem vorbildlichen Konzept – Bravo GreenLab Berlin! http://greenlab.berlin/

Camilla Jacobi

Hi, hier schreibt Camilla aka MilliBloom - Urban Gardening Balkonista aus Berlin Mitte. Vor allem bin ich schwer verliebt in meinen Oldtimer VW T3 Camper Wilde Hilde, mit dem ich viele Ausflüge in die Natur unternehme.