von Kristina Busche

Entspannung pur in Deutschlands schönsten Bio-Hotels

Wenn du Lust auf eine Auszeit vom Alltag hast, könnte eine Reise genau das Richtige für dich sein. Dabei kannst du problemlos auf weit entfernte Destinationen verzichten. Um abzuschalten und durchzuatmen braucht es nämlich keine Kreuzfahrt oder einen Langstreckenflug ans andere Ende der Welt. In Deutschland gibt es wunderschöne Unterkünfte, um die Seele baumeln zu lassen und mal so richtig zu entspannen. Falls du im Urlaub auf eine ökologische Ausrichtung Wert legst, sind Bio-Hotels perfekt für dich!

Was genau sind Bio-Hotels?

Bei dieser Art von Hotel handelt es sich um Unterkünfte, bei denen Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit, biologische und regionale Produkte höchste Priorität haben. Auch müssen Bio-Hotels durch grüne Energie betrieben werden und über ein nachhaltiges Abfallsystem verfügen, um sich als Bio-Hotel bezeichnen zu dürfen. Diese Faktoren bestimmen also das gesamte Konzept des Hotels – inklusive den Wellness- und Spa-Bereich. Falls du Zweifel an dem Status der Unterkunft haben solltest, kannst du durch ein Bio-Siegel, ein ABCERT- oder andere Zertifikate auf der jeweiligen Website erkennen, ob es sich wirklich um ein Bio-Hotel handelt.

Es gibt bereits eine beachtliche Anzahl von wunderschönen und doch ganz unterschiedlichen, biozertifizierten Hotels. Im Folgenden findest du eine Auswahl von 4 exklusiven Bio-Hotels, die sich Deutschland befinden.

1. Hotel Falkenhof

Östlich von München, an der Grenze zu Österreich gelegen, befindet sich das Thermal- und Bio-Hotel Falkenhof. Das Hotel lockt mit einem großen Angebot von hervorragenden Vitalprogrammen und Anwendungen. Außerdem verfügt es über unterschiedliche Wellness-Anlagen – inklusive Panoramatherme.

„Die Zusammensetzung des Thermalwassers ist in Europa einmalig und bewirkt eine völlige Umstimmung des Organis­mus und damit eine Wiederherstellung der körpereigenen Abwehrkräfte.“ (Hotel Falkenhof)

Abgesehen von diesem einzigartigen Badewasser bietet das Hotel Falkenhof vier St. Leonards Wasserbars. Hierbei handelt es sich um Bars, an denen du neun unterschiedliche, vitalisierende Wasserarten genießen kannst. Außerdem ist das Essen bei dieser Unterkunft exzellent. Ob Fleisch oder Fisch, vegetarische oder vegane Kost, alle Gerichte sind 100 % biologisch, zum Großteil auch regional und saisonal.

FAZIT: Ein perfektes Reiseziel für all diejenigen, die ihrem Körper und ihrer Seele einen kompletten Reset gönnen möchten!

2. 7-Sentidos

Bei diesem Bio-Hotel im Bayerischen Wald trifft Luxus auf Gelassenheit. Dabei heißt das Hotel aus gutem Grund 7 Sentidos, auf Spanisch sieben Sinne, denn das menschliche Wahrnehmungssystem wird hier (re-)aktiviert. Du kannst einfach in der Hängematte liegen und ein Buch lesen oder durch den Waldgarten schlendern und die unterschiedlichen Gerüche wahrnehmen. Genieße außerdem den atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gebirge sowie die kulinarischen Kreationen aus feinster Bio-Qualität, die das Hotel morgens, mittags und abends serviert.

Beim 7 Sentidos handelt es sich um ein Erwachsenen-Hotel. Die Rezeption sowie die Räume für Kosmetikanwendungen und Massagen befinden sich in einem Haupthaus.  Als Unterkunft stehen den Gästen sieben kleine Häuser zur Auswahl. Alle davon sind hochwertig, individuell und liebevoll eingerichtet. Außerdem haben einige der Casitas sogar eine Sauna. Besonders charmant ist auch, dass das Frühstück direkt zum Haus gebracht wird, so dass du es ganz in Ruhe genießen kannst.

FAZIT: Für Erwachsene, die luxuriös, gleichzeitig individuell und gemütlich ihre Seele baumeln lassen möchten, ist dieses Hotel wie gemacht!

3. Hotel Gutshaus Parin

Wenige Kilometer von der Ostsee entfernt liegt dieses Bio- und Gesundheitshotel am Rande eines idyllischen Dörfchens. Die Anlage besteht aus einem historischen und neu erbauten Gebäude sowie einem Naturbadeteich. Abgesehen von der direkten Bademöglichkeit, ist die Umgebung perfekt für weitere sportliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Reiten, Golfen oder auch Wassersport geeignet. Für Kunst und Kulturbegeisterte bietet sich auch ein kleiner Ausflug in die Hansestadt Lübeck an.

Auf die Gäste des Hotels warten helle Zimmer mit Blick in die Natur. Entspannung findest du vor allem auf der großen Terrasse, die zum Sonnenbad einlädt. Außerdem sind ganz unterschiedliche Wellness-Behandlungen wie Entspannungsmassagen auf Wunsch buchbar. Das Restaurant lockt mit vegetarischen Köstlichkeiten, die immer in Form eines Bio-Buffet serviert wird. Außerdem gibt es hausgebackene Torten und Kuchen, die größtenteils ohne Weizenmehl zubereitet werden.

FAZIT: Für vegetarische Naschkatzen, die sich naturnah und ohne Wellness-Anlage entspannen möchten, ist dieses Hotel das optimale Reiseziel.

4. Almodóvar Hotel

Last, but not least möchte ich hier das Almodóvar Hotel präsentieren. Das Besondere an diesem biozertifizierten Hotel ist, dass es im Herzen der Hauptstadt Berlin liegt. Dabei verbindet es das lebendige Flair der Großstadt mit regionaler Bio-Kost sowie organischem und doch modernem Design. Der Roof Top Wellness- und Spa-Bereich mit einem atemberaubenden Blick über Berlin ist das absolute Highlight des Bio-Hotels. Außerdem ist die vegetarische und vegane Bio-Küche einfach fantastisch. Deshalb hat das Hotel auch das Zertifikat „Vegan Welcome“.

Das gesamte Hotelkonzept beruht auf Nachhaltigkeit. Das Holz der Möbel beispielsweise stammt aus nachhaltiger Bewirtschaftung. Die Nahrungsmittel wiederum werden aus der Region und aus kontrolliert biologischem Anbau bezogen. Selbst bei der Stromversorgung setzt dieses Bio-Hotel ausschließlich auf Strom aus regenerativen Energiequellen.

FAZIT: Vor allem großstadtverliebte Veganer und Vegetarier, die auf ein einzigartiges Wellness- und Spa-Erlebnis Wert legen, kommen hier voll auf ihre Kosten!

 

Kristina Busche

Kristina Busche lebt seit über fünf Jahren in ihrer Wahlheimat Hamburg, wo sie als freiberufliche Texterin und Content Managerin tätig ist. Neben dem Reisen ist der Sport eine große Leidenschaft der gebürtigen Hannoveranerin. Fast täglich geht Kristina joggen und eine Fitness-Yoga-Session ist ebenfalls fester Bestandteil ihres Alltags. Vor einigen Jahren hat die Hobbysportlerin auch das Interesse für eine bewusste Ernährung entwickelt und so kocht und backt die 30-Jährige wann immer es ihr Tagesablauf zulässt.