
Bio-Tee aus fairem Handel?
Tee erfreut sich in Deutschland und vielen anderen Ländern großer Beliebtheit. Hierzulande lässt sich das besonders an den Tee-Regalen der Drogerien, Onlineshops, Bio- und Supermärkte erkennen. Dort nämlich wird das Angebot von Tee immer umfangreicher. Besonders die Nachfrage nach Bio-Tee, also Tee aus biologischem Anbau, scheint zuzunehmen und dieser stammt häufig auch aus fairem Handel. Was die Worte „bio“ und „fair“ in diesem Kontext eigentlich bedeuten und welche Marken ganz leckeren Bio-Tee aus fairem Handel anbieten, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Fairtrade Bio-Tee auf dem Vormarsch
Es ist schön zu sehen, dass sich immer mehr Menschen für Bio-Tee entscheiden. Gerade hier in Deutschland liegt es immer mehr Menschen am Herzen, Bio-Qualität zu kaufen. Das Wort „Bio“ bedeutet im Falle des Tees, dass Farmer, anders als bei herkömmlichem Tee, beim Anbau von Bio-Tee sowohl um chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel als auch um mineralischen Stickstoffdünger einen großen Bogen machen. Des Weiteren werden weder Pestizide noch Gentechnik eingesetzt. Sprich, Bio-Tee entsteht auf einer komplett natürlichen Basis und damit ohne umweltschädliche Hilfsmittel. Einhergehend mit dieser Entwicklung gibt es immer mehr Marken, die nicht nur auf biologischen sowie nachhaltigen Anbau setzen, sondern die auch fair handeln. Das Wort „fair“ spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle, denn es steht für den respektvollen Umgang mit den Menschen, die in den Anbau, die Produktion und den Handel des Tees involviert sind. Preise, Arbeitszeiten, Entlohnung und viele weitere Faktoren entscheiden hier, ob eine Marke neben einem Bio-Siegel auch ein Fairtrade-Siegel erhält.

Drei Marken, die bio anbauen und fair handeln
Im Folgenden kannst du drei Marken kennenlernen, die ihren Bio-Tee nachhaltig und fair produzieren lassen:
PUKKA
Die Marke PUKKA bietet ganz unterschiedliche Tee-Sorten an, wobei das Sortiment ausschließlich Tee aus biologischer Landwirtschaft und fairem Handel umfasst. Ob entspannen mit den Sorten Peace, Night Time oder Relax, die Verdauung anregen mit Drei Fenchel oder After Dinner, Energie tanken mit Drei Süßholz oder Revital – bei PUKKA findest du immer den richtigen Tee für deinen physischen und psychischen Zustand. Doch mit dem Kauf des Bio-Tees tust du nicht nur deinem Körper und deiner Seele etwas Gutes. Ein Prozent des gesamten Umsatzes spendet PUKKA nämlich an Sozial- und Umweltprojekte. Außerdem hat sich PUKKA als Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen zu reduzieren und ihr gesamtes Handeln in Einklang mit Mensch und Natur zu bringen.

GEPA – The Fair Trade Company
Die Marke GEPA steht für eine Vielzahl von Lebensmitteln, die fair und nachhaltig produziert werden – darunter auch Tee. Innerhalb dieses Tee-Sortiments findest du Kräuter- und Früchtetee sowie viele weitere Sorten. Eine Besonderheit sind dabei die Tee-Raritäten. Hierbei handelt es sich um besondere Kompositionen in einer exklusiven Verpackung. Die Tee-Kollektion besteht aus drei Sorten von Bio-Tee: Darjeeling First Flush, Weißtee Darjeeling und Jasmintee. Dabei stammen alle drei Tee-Sorten aus Indien, wo sie in biologischer Landwirtschaft angebaut werden.
Bei dem Darjeeling Firsh Flush handelt es sich um einen milden 100 Prozent Bio-Schwarztee in Premium-Qualität. Als Rarität hat er eine blumig-frische Nuance vorzuweisen. Aromazusätze findest du hier aber nicht. Der Name des GEPA-Tees verrät ebenfalls etwas über die Qualität: First Flush sagt nämlich aus, dass nur die Teeblätter der ersten Pflückung verwendet werden, die zwischen Februar und April geerntet werden. In diesen Monaten sind die Teeblätter so zart wie zu keiner anderen Jahreszeit.
Der Weißtee Darjeeling von GEPA ist, wie schon der Name verrät, ein Weißer Tee – ebenfalls in 100-prozentiger Bio- und Premium-Qualität ohne Zusatz von Aromen. Für den weißen Bio-Tee werden früh am Morgen ganz junge, noch ungeöffnete Blattknospen geerntet. An der Knospe ist noch weißer Flaum zu sehen, der weißem Tee seinen Namen verleiht. Weißer Tee wird nach der Ernte direkt schonend getrocknet - somit ist der am naturbelassensten.
Beim Jasmintee handelt es sich um einen Grüntee aus biologischer Landwirtschaft, der mit feinen Bio-Jasminblüten aromatisiert ist. Dieser Tee von GEPA hat, wie die anderen Sorten der Raritäten-Kollektion, eine Premium-Qualität, die du sofort herausschmeckst.

CUPPER
Die Marke CUPPER hat Grün- und Schwarztee sowie unterschiedliche Früchte- und Kräutertees im Sortiment. Bei allen Sorten handelt es sich um 100-prozentigen Bio-Tee. Somit verzichtet die Marke beim Anbau auf chemische Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Gentechnik ist ebenfalls tabu. Namen wie Strawberry & Rhubarb, Zen Balance, Be Happy, Purify Me oder Flower Power stehen für einzigartige Kompositionen, die dich bei einem gesunden und glücklichen Lebensstil unterstützen. Dabei begeistern die umweltfreundlichen Verpackungen – über ihren Inhalt hinaus – auch mit ihren Designs. Diese sehen wunderschön aus und offenbaren die Liebe zum Detail, die charakteristisch für die Marke CUPPER ist. Zufrieden sollen in den Augen von CUPPER jedoch nicht nur die Endkonsumenten sein, sondern genauso Landwirte, Geschäftspartner und alle anderen Menschen, die auf irgendeine Art und Weise dazu beitragen, dass du jeden Tag eine Tasse oder Kanne leckeren Bio-Tee genießen kannst. Deshalb behandelt CUPPER jeden Menschen mit Respekt und Würde, was dazu geführt hat, dass die Marke neben dem Bio- auch ein Fairtrade-Siegel vorweisen kann.
