
5 Tipps, die dein Picknick nachhaltiger und schöner machen
Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter: Ein Picknick mit den Liebsten darf zu keiner Jahreszeit fehlen. Vor allem bei herrlich schönem Wetter im Sommer bekommt man Lust auf ein Picknick im Grünen, aber auch zur Winterzeit lässt es sich hervorragend gemütlich eingekuschelt picknicken. Damit dein Picknick nicht die Umwelt belastet, solltest du ein paar Dinge beachten. Hier kommen unsere 5 Ideen für ein gelungenes Picknick im Freien.
Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter: Ein Picknick mit den Liebsten darf zu keiner Jahreszeit fehlen. Vor allem bei herrlich schönem Wetter im Sommer bekommt man Lust auf ein Picknick im Grünen, aber auch zur Winterzeit lässt es sich hervorragend gemütlich eingekuschelt picknicken. Damit dein Picknick nicht die Umwelt belastet, solltest du ein paar Dinge beachten. Hier kommen unsere 5 Ideen für ein gelungenes Picknick im Freien.

1. Vorratsdosen
Egal ob Gemüse, Nüsse oder Snacks. Die Leckereien müssen gut eingepackt und ordentlich an deinem Lieblingsplatz ankommen. Dafür eignen sich unsere Vorratsdosen perfekt. Mit dem minimalistischen und durchdachten Design lassen sich deine Snacks perfekt verstauen. Besonders gut gefällt uns an den Vorratsdosen, dass sie aus Weizenstroh hergestellt werden. Da es sich um ein Nebenprodukt der Landwirtschaft handelt, sind die Dosen besonders umwelt- und ressourcenschonend. Zudem sind sie deutlich leichter im Vergleich zu Glasbehältern - schweres Schleppen ist passé. Der Clou: Die Dosen lassen sich durch den Deckel fest verschließen. Somit kannst du den angefallenen Abfall direkt wieder verstauen und zuhause entsorgen.
Trick 17: Die Musik ist zu leise? Dann stell dein Handy einfach mit dem Lautsprecher nach unten in die leere Vorratsdose und schon hast du ein nachhaltiges und einfach Lautsprechersystem! ;)
2. Edelstahl Strohhalm
Weltweit werden über 1.000.000.000 Strohhalme täglich verbraucht. Einweg-Strohhalme sind weder biologisch abbaubar, noch werden diese recycelt. Wir brauchen eine nachhaltige, praktische Alternative zum Strohhalm aus Plastik, welcher auch perfekt für Kinder geeignet ist. Der langlebige Edelstahlstrohhalm von Avoidwaste ist eine praktische Lösung für den Alltag und perfekt für unterwegs.

3. Thermosflasche - hot and cold
Die Thermosflasche ist ein Klassiker beim Picknick. Egal ob heiß oder kalt. Mit unserer Thermosflasche aus Edelstahl ist deine Erfrischung garantiert. Statt Einwegflaschen zu verwenden, welche direkt nach dem Gebrauch wieder in dem Müll oder sogar in der Natur landen, bist du mit unserer Thermosflasche nachhaltig und stylisch unterwegs.
Kleiner Tipp: Du hast keinen Kühlakku für die Lebensmittel? Dann befülle deine Flasche einfach mit Eiswürfeln und kühle damit deine Leckereien. Und das Schmelzwasser ist eine wohltuende Erfrischung für zwischendurch.
4. Der Trinkbecher to go aus Reishülsen
Du hast dir Kaffee oder Tee aufgebrüht und willst diesen nicht aus der großen Thermosflasche trinken? Dann füll diesen einfach in unsere Kaffeebecher to go aus Reishülsen um. Denn diese sind frei von BPA und gesundheitlich völlig unbedenklich, auch bei höheren Temperaturen. Durch den Deckel ist dein Getränk vor Insekten geschützt, denn besonders süße Getränke locken alle möglichen Insekten an.
Tipp: Nimm ein kleines Tuch mit, um am Ende des Picknicks die Becher auszuwischen, damit die letzten Tropfen deiner Erfrischung nicht auslaufen.

5. Die Bentobox - Alles gut verstaut
Die Essensauswahl beim Picknick ist besonders wichtig und das Herzstück eines gelungenen Ausflugs. Damit du nicht zu viele kleine Dosen mitnehmen musst, eignet sich unsere Bento Lunchbox mit Weizenstroh perfekt. Durch die zwei Behälter kannst du unterschiedliche Leckereien mitnehmen und die Trennwand separiert die Lebensmittel. Wie wäre es mit bunten Gemüsesticks und einem leckeren Joghurt-Dip dazu? Nur mit dem luftdichten Deckel verschließen und los geht’s!
Das waren unsere Tipps für ein unvergessliches Erlebnis in der Natur. Vergiss nicht die Natur wieder so zu hinterlassen, wie du sie vorgefunden hast und nimm deinen Müll wieder mit. Du möchtest mehr über unsere Produkte und Philosophie erfahren, dann schau gerne mal auf unserer Website bei Avoidwaste vorbei.
